Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei uravionthales im Mittelpunkt unserer Arbeit
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die uravionthales GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Ansprechpartner für Datenschutz
uravionthales GmbH
Mengendamm 12
30177 Hannover, Deutschland
Telefon: +49736197600
E-Mail: info@uravionthales.com
Datenerfassung und -verwendung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Name, E-Mail-Adresse | Newsletter-Versand, Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
IP-Adresse, Browser-Daten | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Vertragsdaten | Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre nach Vertragsende |
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
- Versendung von Informationen über unsere Finanzbildungsangebote
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.
Wichtiger Hinweis: Alle Anfragen zu Ihren Datenschutzrechten werden innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt bearbeitet. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung richtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an unsere Datenschutz-Kontaktadresse. Wir werden Ihre Identität prüfen und Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen. Bei berechtigten Löschanträgen werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle durch rollenbasierte Berechtigungssysteme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
- Kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur
- Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
Alle Datenverarbeitungen finden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union statt. Sollte es dennoch zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren und entsprechende Maßnahmen einleiten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihrem Browser vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch manche Funktionen unserer Website eingeschränkt werden können.
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
- Statistik-Cookies zur anonymisierten Nutzungsanalyse
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden. Die IP-Adresse wird vor der Übertragung an Google gekürzt. Sie können der Datenerhebung durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Datenübertragung an Dritte
Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (nur EU-basierte Unternehmen)
- Payment-Provider für die sichere Abwicklung von Zahlungen
- E-Mail-Marketing-Anbieter für den Newsletter-Versand
- Steuerberater und Rechtsanwälte zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Aufsichtsbehörden bei entsprechenden rechtlichen Verpflichtungen
Alle unsere Auftragsverarbeiter haben Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO unterzeichnet. Eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, erfolgt dies nur auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.
- Newsletter-Anmeldedaten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kontaktanfragen ohne Vertragsanbahnung: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logs: 7 Tage nach Aufzeichnung
- Cookie-Einwilligungen: 12 Monate nach letzter Bestätigung
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch durch unsere Systeme gelöscht. Bei besonders sensiblen Daten erfolgt eine sichere Löschung, bei der eine Wiederherstellung technisch ausgeschlossen ist. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und stehen für Transparenz in allen Datenschutzfragen.